Freitag, Oktober 27, 2006

We call it life

Heute hat mir Alice was nettes (na ja, eigentlich gar nicht so nettes) geschickt: 2 Spots zur Wahrheit ueber CO2 und Global Warming vom Competitive Enterprise Institutes, einer "non-profit public policy organization dedicated to advancing the principles of free enterprise and limited government".




"Energy" (see full size on YouTube)






"Glaciers" (see full size on YouTube)


Ich weiss nicht, ob einer von Euch schon "Thank you for smoking" gesehen hat und wie ich dachte, na ja, alles vielleicht ein bisschen uebertrieben... Aber scheinbar gibt es in den USA (und vielleicht auch in Europa) tatsaechlich "unabhaengige wissenschaftliche" Institute, die Lobby-Arbeit fuer die "Merchants of Death (MOD)" (so heissen die boesen Industrien in "Thank you for smoking") machen...

Dienstag, Oktober 24, 2006

Atherom

Muss noch mal ein paar Worte zu meinem "Furunkel" verlieren, das eigentlich ein Atherom ist (wie meine Mama schon am Telefon diagnostiziert hatte), also eine verschlossene Talgdrüse, aus der der Talg nicht mehr abfliesst.

Ich war naemlich gerade auf Lars' Anraten hin noch mal ein bisschen im Netz unterwegs, um zu schauen, was das so sagt, und ob die Leute im JRC Medical Centre wirklich so lange an mir rumdoktern muessen. Und siehe da, scheinbar haben sie alles richtig gemacht, denn laut Wikipedia ist zu beachten, "dass die Entfernung eines infizierten Atheroms problematisch ist. Zum einen ist eine lokale Betäubung nicht möglich und zum anderen besteht die Gefahr, dass sich die Bakterien bei der Operation im Körper verteilen. Zunächst muss also der Inhalt des Atheroms entfernt werden."

Heute haben sie mir ausserdem in Aussicht gestellt, dass ich ab morgen ein normales Pflaster bekomme und nicht mehr jeden Tag dort zum Verbandswechsel antreten muss. Wurde ja auch langsam mal Zeit!

Lustig ueberigens, auf was man bei so einer Suche im Netz noch so alles stoesst, z.B. auf das hier: "Amaris sagt, erstmal soll ich den Knubbel, so wie er ist lieben lernen. Wie denn? Wie kamma was liep haben, dass scheiße aua tut?" Ohne Worte...

High-Level Nerd

I am nerdier than 81% of all people. Are you nerdier? Click here to find out!Wahrscheinlich habt ihr's eh alle schon geahnt - aber jetzt ist es amtlich: ich bin nerdier als 81% aller anderen Menschen (und sogar aller anderen Menschen, die diesen Test gemacht haben, und die sind sowieso schon alle ein bisschen komisch...). Na, kann das jemand toppen? Vielleicht eine/r meiner FreundInnen aus dem IT-Business? ;-)

Samstag, Oktober 21, 2006

Discoteca

Gestern war ich hier zum ersten Mal tanzen. Nachdem erst ganz viele mitkommen wollten und dann doch fast alle in letzter Minute abgesprungen sind (sogar unser neuer Kollege Roberto, der uns immer fragt, wo hier was los ist...) nur mit Beate und Erika.

Discos oder Clubs sind ja hier (auf dem Lande) rar gesaet. Da muss man nehmen was man kriegt. Gilda zum Beispiel. Grosser Laden mit Dress code und "Pubblico raffinato elegante e adulto" (was so viel heisst wie "edel elegantes aelteres Publikum" und im Effekt dann wirklich so aussieht wie auf dem Foto...). Ich glaube ich habe noch nie irgendwo so viele so aufbrezelte Menschen auf einem Haufen gesehen. Aber "Kinder" waren wirklich keine da. Dafuert gab's wenig bekleidete Vortaenzerinnen. Krass! Aber die Location ist ganz cool (Stuck, Wandmalerein, Sofas...) und die Musik war auch ganz nett und sehr tanzbar (auch wenn's zum Tanzen ein bisschen voll war). Aber ob ich da noch mal hingehe...?

Wir haben jedenfalls beschlossen, mal weitere Laeden auszuprobieren, in Varese oder auch mal in Mailand. Vielleicht ist da ja was fuer mich dabei.

Donnerstag, Oktober 19, 2006

We are what we do

Das ist Birgit (aus dem "echten" ERASMUS-Jahr in Wales). Birgit hat mir gestern eine tolle Webseite geschickt (Danke!), die ich Euch gleich mal allen ans Herz legen moechte.

We are what we do: Eine Liste von einfachen Aktionen, die jeden Tag die Welt ein kleines bisschen besser und dir hoffentlich Spaß machen.

Angucken. Freuen. Mitmachen. :-)

Martin Furey

Gestern war ich mal wieder in einem Konzert vom Comitato Culturale: Martin Furey aus Irland, der Sohn von Finbar Furey (von den legendaeren Fureys). War sehr nett und gar so nicht arg "irisch". Na ja, man hat das bei vielen Stuecken schon gehoert, bei vielen aber auch nicht. Trotzdem hat mich das grosse Fernweh ueberkommen. Muss doch wirklich unbedingt mal wieder hinfahren. Er kommt demnaechst auch nach Deutschland. Hat er gesagt. Also mal Augen offen halten...

Sonntag, Oktober 15, 2006

Goldener Herbst

Lange nichts mehr von mir hoeren lassen... Hier ist inzwischen ein ziemlich goldener Spaetsommer/Herbst (mit viel Sonne und sehr sehr klarer Sicht) eingekehrt, und bei mir - nach dem ziemlich aktiven Sommer - ein bisschen mehr Ruhe. Ich bin schon das zweite Wochenende nacheinander zuhause geblieben (und das, obwohl es genug Aktions-Programm gegeben haette, heute z.B. eine Wanderung im Val Grande-NP).

Allerdings ist die Aktivitaetspause leider nicht ganz unfreiwillig. Ich habe naemlich seit ca. 4 Wochen ziemlichen Stress mit einer Zyste auf dem Ruecken. Ich hatte die schon ziemlich lange, und sie hat mir nie Aerger gemacht. Und auch der Hautarzt, dem ich sie im Dezember gezeigt hatte, meinte, man koenne sie mal irgendwann wegmachen lassen, aber das sei nicht so dringend. Das einzige, was passieren koennte, ist, dass sie sich entzuendet. Und das hat sie jetzt! :-( Ich erspare Euch die Details - nur so viel: es war alles ziemlich eklig!! Und ich habe immer noch damit zu schaffen: ich bin taeglich im Medical Centre des JRC, um den Verband wechseln zu lassen. Die Wunde (ein ca. 1cm grossen Loch) soll von innen zuheilen, damit sich kein Abszess bildet. Und das dauert! Und nervt!

Das Ding hat leider auch meinen "Sommer-Wander-Urlaub" zunichte gemacht. Petra war die letzten beiden September-Wochen da, und wir wollten eigentlich 5-7 Tage wandern gehen. Daraus ist dann leider nichts geworden, wie Ihr Euch vorstellen koennt. Erst waren wir noch hoffnungsvoll, dass das alles relativ schnell abheilt und ich habe meinen Urlaub noch mal um eine Woche verschoben. Aber dann ging doch nichts, und wir mussten statt der langen Wanderung Tagestouren machen. Was aber auch ziemlich schoen war, vor allem wegen des klaren Wetters, z.B. noch mal auf den Pizzoni di Laveno...

... oder auf dem Monte Lema.

Einen Wochenend-Trip haben wir dann immerhin noch auf die Reihe bekommen: Alpe Devero. Auch das ziemlich schoen, auch wenn da leider das Wetter nicht so toll war. Wir haben gezeltet...

... und als kroenenden Abschluss unseres langen und wunderschoenen Wandertags am Samstag einen steckengebliebenen Pick-up aus dem Schlammloch geholfen. Und dafuer ein grosses Stueck selbstgemachten Bergkaese bekommen. Sehr nett!

Petra hat sich auch als Innenarchitektin betaetigt und meine immer noch nur halb eingerichtete Wohnung ein bisschen gemuetlicher gemacht. Und mir eine Liste mit ToDos dagelassen, die ich jetzt langsam abarbeite. Der runde Tisch von meinem Vermieter ist jetzt endlich aus der Wohnkueche verschwunden (ist schon unglaublich, wie lange man so was aushaelt, und wie schwierig es manchmal faellt, sich zu so was aufzuraffen. Letztlich war's natuerlich ueberhaupt kein Aufwand...), der "kleine Salon" ist auch gemuetlicher, und gestern habe ich mir dann endlich mal ein Sofa fuer die Wohnkueche gekauft (es ist doch nicht "Floyd" geworden - sorry, Petra). In ca. einem Monat soll's kommen! :-)

Sonst? Die Vorbereitungen fuer das "Deutsche Semester" (Jan-Jun 2007) laufen jetzt so richtig an. Zusammen mit anderen "jungen" Deutschen wollen wir einen "Giorno Verde" veranstalten.

Der Tag soll zeigen, wie man mit wenig Aufwand einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann (Muell trennen, Waermedaemmung, Ernergie sparen, Oeko-Produkte kaufen). Bin mal gespannt, wie das wird. Auf der Webseite ist leider noch nichts zu sehen (ausser Veranstaltungen zum oesterreichischen Semester Anfang diesen Jahres), aber ich hoffe, dass sich das bald aendert.

Alles in allem (wenn man mal die Zyste ausser Betracht laesst) geht's mir ziemlich gut. Ich fuehle mich wohl, und auch das Italienisch macht Fortschritte (ich lese jetzt schon mein 3. Buch - nach Novecento und Seta von Alessandro Baricco jetzt Come diventare buoni (how to be good) von Nick Hornby). Der JRC-Kurs ist auch ganz ok, nicht so fortgeschritten, wie ich befuerchtet hatte. Wir wiederholen all das, was ich prinzipiell weiss, aber (noch) nicht automatisch anwende - sehr gut! Nur reden muss ich einfach viel mehr...

So, ich glaube, ich setze mich noch ein bisschen in die Abendsonne und lese noch ein bisschen. Nachher schaue ich mir dann vielleicht noch mit Nicole den Tatort an. :-)

Freitag, September 15, 2006

Waschschuesseln

Es regnet!! Und wie ("a catinelle" - wie aus Waschschuesseln - sagt der Italiener). 40 mm gestern, 74 mm heute schon seit Mitternacht. Das sorgt nicht nur fuer wahre Fluesse auf den Strassen hier, sondern anscheinend auch fuer kurze Stromausfaelle - bei denen heute nacht dann immer der Radiowecker angegangen ist (wenn der Strom wieder da war)... Krass, das Wetter hier! Hoffentlich ist das nicht schon der Anfang des Herbsts!

Dienstag, September 12, 2006

Val Grande

Nur mal kurz ein paar Fotos von meinem Sonntagsausflug mit Erika in den Val Grande-Nationalpark. Wieder mal sehr schoen, wenn auch diesmal ziemlich abenteuerlich (auf einem nicht wirklich markierten Pfad diesen steilen Grat hoch...)

An einem wirklich klaren Tag kann muss man von da oben eine noch phantastischere Aussicht haben. Zwischen den Wolken rund um uns rum konnte man davon schon eine Ahnung bekommen.

Eigentlich wollten wir ja auf den Mt. (?) Laurasca steigen, aber das haben wir dann nicht mehr geschafft. Wir haben uns aber fest vorgenommen, noch mal wiederzukommen.

Dienstag, September 05, 2006

Der Sommer ist zurueck

... mit Temperaturen von ueber 30 Grad und milden Abenden, an denen man auf dem Balkon (im Kerzenschein, frueh dunkel wird's ja doch schon) zu abend essen kann, was meinen Nachbarn - ganz Italiener - zu der Bemerkung verleitete, jetzt wuerde ja nur noch "una bella bionda" (= schoene Blondine) fehlen. Fast zu heiss, um mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Mache ich aber jetzt trotzdem, und das ist ziemlich schoen, vor allem bei dem schoenen Licht und leichten Nebel (morgens) oder Dunst (abends), in dem die Berge am Horizont langsam verschwinden...

Mittwoch, August 30, 2006

Gardasee

Das muss ich auch noch kurz erzaehlen. Ich war (zum ersten Mal in meinem Leben) am Gardasee. Und nachdem ich ziemlich viel widerspruechliches gehoert hatte (von "furchtbar, keine Ahnung, was alle daran finden" bis "wunderschoen"), war ich ziemlich gespannt. Grund fuer meinen Besuch war Barbara, die dort fuer Bambino Tours in Arco (am Nordende des Sees, in der Naehe von Riva di Garda) 5 Wochen lang Kinder betreut hat.

Und es war ziemlich schoen da! Das liegt aber vielleicht daran, dass ich im Norden des Gardasees mit seinen steilen Felswaenden (Arco ist u.a. Kletterparadies) war, und auch nicht direkt am See (Arco liegt ein bisschen landeinwaerts am Anfang des Sacra-Tals). Im Sueden und in den Touri-Staedten (wie z.B. Riva) ist's wohl doch ziemlich anders.

Alles in allem ist der See doch ziemlich anders als der Lago Maggiore, einmal wegen des staendigen Winds (nicht umsonst gibt's da so viele Surfer) - keine Ahnung, wieso's da so windig ist, und hier am Lago Maggiore fast nie. Und dann ist's da SEHR SEHR deutsch, und das obwohl man da (im Trentino) eigentlich italienisch spricht. Aber es wimmelt nur so vor Deutschen, und alles ist uebersetzt. Es gibt sogar einen deutschen Radiosender!! Angeblich haben die deutschen Besucherzahlen in den letzten Jahren sogar stark abgenommen - ich moechte nicht wissen, wie's vorher war!

Am Sonntag war ich alleine unterwegs, die Stadt und ihre Burg erkunden. Am Montag waren wir zusammen wandern. Die Berge fangen direkt hinter Riva an und es geht gleich ziemlich steil hoch.

Leider war das Wetter nicht so toll, und wir haetten beinahe im Nebel den Rueckweg nicht mehr gefunden bzw. waeren beinahe ins falsche Tal abgestiegen (eigentlich wollten wir den "Sentiero della Pace" nehmen, aber der war da irgendwie nicht...). Dann hat uns unser gesunder Menschenverstand doch wieder zurueck zum Auto gefuehrt.

Natuerlich war auch das mal wieder zu kurz, und ich wuerde echt gerne noch mal wieder kommen, am besten dann mit einem Training zum Klettersteiggehen - da gibt's naemlich jede Menge, und ziemlich schoene, glaube ich! Spaetestens naechsten Sommer, wenn Barbara wieder fuer Bambino Tours nach Arco kommt.

Dienstag, August 22, 2006

Monte Rosa

Die Freizeitaktivitaeten nehmen kein Ende! Letztes Wochenende war ich (natuerlich mit Kollegen, und mit Alice, die letzte Woche zu Besuch war) am Monte Rosa. Wir haben (nach der Schnarcher-Erfahrung bei der letzten Tour) nicht im Refugio, sondern im Zelt uebernachtet. Das war ziemlich kalt (das Wetter war auch hier letzte Woche und auch am Wochenende ziemlich schlecht), zumal ich nur meinen Sommerschlafsack hatte (den "richtigen" hatte Alice...).


Sa war das Wetter besch... Gewandert sind wir trotzdem, gesehen haben wir wenig. Highlights waren nur das kurzzeitige Aufreissen der Wolkendecke und ein wunderbares Refugio (mit gutem Wasser...) fuer die Mittagspause. Offizielles Fazit des Tages: "I'm glad we tried... but it kind of sucks!"


So war das Wetter besser, aber der Monte Rosa hat sich hartnaeckig hinter den Wolken versteckt.

Sehr schoene Wanderung zum "Turlo" oder "Tuerli" (auf Walserdeutsch - die Walser haben naemlich vor ueber 500 Jahren die Gegend um den Monte Rosa besiedelt). Dann Zelte abbauen und wieder nach Hause.

Und wer gruesst einen am Montag morgen vom Horizont unter einem strahlend blauen Himmel? Der Monte Rosa! "... it kind of sucks!" Muessen wir wohl noch mal wiederkommen - vielleicht ja fuer eine Monte Rosa-Umrundung...

Radeln am Ticino

Man soll's kaum glauben, aber man kann hier im "Autoland" auch fantastische Radtouren machen. Vorletztes Wochenende war ich mit ein paar Kollegen 2 Tage mit dem Rad unterwegs, am Sa von Sesto Calende am Suedende des Lago an Kanaelen (den Navigli) entlang bis nach Mailand, dann am So ueber Bereguardo (mit einer Kneipe, die ca. 30 Sorten Bier hatte!)...

... und durch den Parco Ticino...

... bis nach Vigevano (mit seiner wunderschoenen Piazza).

Karten zu den Touren gibt's hier.

War (mal wieder) extrem nett und hat fast ein bisschen ans Muensterland erinnert, zumindest die Fahrten entlang der Kanaele. Mailand war Mitte August ziemlich tot (da fliehen alle Mailaender ans Meer oder aufs Land), aber so konnte man wenigstens gefahrlos durch die Stadt radeln, und auf eine lange Kneipentour waren wir sowieso nicht mehr unbedingt aus. Und (dank zweier ortskundiger Fuehrer) haben wir auch einiges von der Stadt gesehen (ich war ja zum ersten Mal da!).

Dienstag, August 01, 2006

INSPIRE

Fuer alle, die sich schon immer gefragt haben, was ich bzw. meine Unit eigentlich so treibt, hier ein Artikel des 'Guardian' zu INSPIRE - "unserer" EU-Richtlinie, die bisher nur als Entwurf existiert und heiss diskutiert wird - vor allem in Grossbritannien...

Montag, Juli 31, 2006

Schon wieder wandern...

und schon wieder ziemlich schoen! Gestern habe ich's endlich auf die lange geplante Tour Mt.Lema - Mt.Tamaro geschafft. Zusammen mit Andy, Lucia, Silvia, Enrico, Marc, Daniel und Eva. Angefangen hatte das Ganze mit einer Mail am Freitag Nachmittag an die Leute von der Gran Paradiso-Wanderung. Von denen sind nur 4 mitgekommen, aber da sich so was blitzschnell im JRC verbreitet, waren dann ploetzlich 4 andere (wieder nette) Leute dabei. So ist das in unserer "Blase"...

Die Wanderung war relativ einfach, hoch mit der Seilbahn, dann immer den Grat entlang (immer ein bisschen hoch und runter), mit immer wieder neuen Ausblicken auf den Lago di Lugano im Osten und den Lago Maggiore im Westen und die Alpen im Norden, dann wieder runter mit der Seilbahn und mit dem Bus zurueck. Sehr gut organisiert (ist halt in der Schweiz...), wenn auch nicht ganz billig (Schweiz...).

Diesmal haben sich Fuesse und Wanderstiefel ganz gut verstanden. Dafuer habe ich ordentlich die Waden verbrannt... Leiden scheint irgendwie zu den "Tagen danach" zu gehoeren. ;-)

Samstag, Juli 29, 2006

Meine Unit

Letzte Woche Donnerstag hatte unser Chef (Ales)Sandro uns alle (und Familien) zu einer kleinen Feier eingeladen. Zu feiern gab's, dass wir jetzt eine eigene Unit sind und Sandro Unit Head. Und eingeladen hat er schon Mittwoch vormittag - langfristige Planung scheint nicht zu den Faehigkeiten zu gehoeren, die man als Unit Head mitbringen muss... ;-)

Wir waren im "Molo", einer netten (jedenfalls, solange die Muecken noch nicht da sind) Bar am See, ca. 10 min vom JRC, wo wir waehrend der WM auch ab und zu Fussball geguckt haben. Und da gab's neben Essen und Trinken auch ein Gruppenfoto, dass ich jetzt man nutze, um meine Kollegen (zumindest die wichtigsten vorzustellen):

Also Sandro (aus Italien) ist wie gesagt der Chef, dann gehoeren zum "Senior Staff" Ioannis (aus Griechenland), Steve (England), Max (Italien), Lars (Deutschland), Eva (Tschechien), Katalin (Ungarn), Pierre (Belgien), Michel (Frankreich) und Paul (der ist gerade Papa geworden und ist im Vaterschaftsurlaub). Die jungen (und alle noch eher frischen) sind Cathal (Irland), Matthieu (Frankreich), Joanna (Polen), Nicole (Deutschland), Conrad (Kanada), Jacopo (Frankreich/Italien, unser Unit-Clown), Anders (im Urlaub zuhause in Daenemark), Gianluca (Italien) und ich. Dann gibt's noch unsere Praktikantin Beate (aus Mainz) und unsere Sekretaerin Tracy (Irland). Am meisten habe ich mit meinen Kollegen aus Orchestra (das ist das EU-Projekt, fuer das ich arbeite) zu tun - auch ausserhalb der Arbeit: Nicole, Beate, Anders und Lars. Da Lars uns ja zum Ende des Jahres verlaesst und nach Dresden geht, wird wohl Michel die Projektleitung uebernehmen.

Ihr seht, ein bunt gemischter Haufen, was die Arbeit nicht immer leicht, aber doch sehr spannend macht! :-)

Freitag, Juli 28, 2006

Che ore sono?

Hier ein bisschen italienische Lebensart: "Wie spaet is es?"

Montag, Juli 24, 2006

Gran Paradiso

Es ist einfach zu heiss... Heute ueber 36 Grad, gestern sogar fast 40!


Aber da war ich zum Glück nicht hier am Lago. Sondern mit 9 (sehr netten) Kollegen (und deren FreundInnen) im Gran Paradiso-Nationalpark (in der Nähe des Mont Blanc (oder Monte Bianco, wie er in Italien heißt)).

Und auf 2700m (unser Luxus-Refugio mit warmer Dusche) bis 3200m (unser höchster Punkt) Höhe wurde zwar die Luft sehr dünn, aber dafür waren die Temperaturen sehr erträglich.

Und wunderschön war's auch! Geniales Berg-Panorama, mit den 4000ern des Gran Paradiso im Hintergrund, und dem Gletscher davor.

Und Tiere haben wir auch ohne Ende gesehen. Vor allem Steinböcke (kein bißchen scheu – wir kamen einmal sogar bis auf 5m ran), aber auch Gemse, Murmeltiere und einen Adler (angeblich, ein großer Vogel war’s jedenfalls).

Dafür nehme ich auch den Hammer-Muskelkater (nach 1500m Abstieg, teils durch Geröllfelder) und die zerschundenen Füße (die tollen neuen Wanderstiefel sind scheinbar noch nicht so richtig eingelaufen) in Kauf.

In 4 Wochen gibt’s die nächste Tour. :-)

Danke, Andy und Brechje!

Sonntag, Juli 16, 2006

Balkon

Was so kleine Veraenderungen ausmachen koennen... Ich habe mir gestern (endlich) einen Tisch und Stuehle fuer draussen gekauft. Und ploetzlich nutze ich auch meinen Balkon (den zur Piazza raus)! So auch jetzt z.B. - in der Wohnung ist's bei konstant 26-28 Grad auch nicht wirklich auszuhalten...

Lecko mio

Netter und nicht so unwahrer Artikel ueber (nicht mehr so) bella Italia im SZ-Magazin. Spannend vor allem auch die Reaktionen darauf.

Danke, Barbara (aka Fräulein Schokoladenauge), fuer den Link!

Mittwoch, Juli 12, 2006

Radl

Dafuer bin ich endlich endlich stolzer Besitzer eines Fahrrads. Habe es in Muenster erstanden und gestern abend gleich mal ausprobiert. Mann, die Berge sind ganz schoen steil hier. Und es ist auch abends immer noch ziemlich warm (tags ca. 35, nachts 20-25 Grad). Aber sehr nett. Vielleicht fahre ich morgen mal damit zur Arbeit...

Schwarzes Loch

Ich habe endlich einen Namen fuer meinen kleinen Peugeot gefunden. Ich nennen ihn jetzt nur noch das (schwarze) Loch. Diesmal ist's die Windschutzscheibe. Die hat einen Riss, der taeglich laenger wird und die deshalb raus muss... Und mein Frontlicht ist auch schon wieder durchgebrannt - zum 3. Mal jetzt! Nervig!!

Vorbei

Und jetzt ist alles schon wieder vorbei. Ist auch ganz gut so! Die WM war ein ganz schoener Zeitdieb! So bin ich auch nicht wirklich dazu gekommen, hier rein zu schreiben. Zu einem Highlight des letzten Monats, zur WM in Italien (und D) und zur Hitze hat Silvia was in ihrem Blog geschrieben - siehe dort.

Die letzten 10 Tage in Deutschland zu sein und die Stimmung zumindest ein bisschen mitzubekommen, war schon sehr schoen! Hier haengen uebrigens relativ wenig Fahnen... Und die Auto-Faehnchen haben sich auch noch nicht bis hierher durchgeschlagen!

Am 2.9. geht's uebrigens weiter: mit der EM-Quali. In Stuttgart gegen Irland. Und ich bin an dem Wochenende sogar in Deutschland. Vielleicht kriege ich ja Karten - ist ja eigentlich ein Muss!

Donnerstag, Juni 08, 2006

WM-Fieber

Hier bricht jetzt auch so langsam das WM-Fieber aus. Diese Woche fingen ploetzlich alle an zu diskutieren, wo man am besten die WM-Spiele gucken kann. Ein paar Leute in der "Foresteria" (dem JRC-Wohnheim) haben sich sogar zusammengetan und sich einen grossen Flachbildschirm und eine Satellitenschuessel gekauft...

Ich gucke das Eroeffnungsspiel morgen mit ein paar anderen Deutschen in einer Bar am See (hoffentlich draussen). Bin sehr gespannt, wie das wird. Ich bin ja schon ein bisschen neidisch auf Euch zuhause, dass Ihr das alles sehr viel naeher und direkter mitbekommt. Und so ein Deutschland-Spiel im vertrauten Kreis, im "Zelt" in MS (gibt's das denn wieder??) oder im WM-Studio bei Karina und Guido im Garten waere schon auch sehr schoen!

Schreibt mal, wie sich das WM-Fieber so in Deutschland ausbreitet!!

Dienstag, Juni 06, 2006

Italiano

Ho finalmente comminciato il mio corso italiano. Ho già avuto tre lezioni con la mia insegnante Claudia. Mi fa parlare molto e penso che fare un corso privato sia stato una buona decisione. Ci incontriamo due volte alla settimana è ho l'impressione di avanzare molto rapidamente. Spero che rimanga così...

Alles noch ein bisschen abgehackt, aber es wird. Ich fuehle mich jedenfalls immer wohler damit, auch einfach mal zu reden, und ich verstehe auch immer mehr - manchmal sogar schon die Moderatoren, Werbung oder Lieder im Radio! Und ich lerne wieder eine Reihe neuer Woerter, im Moment vor allem rund um die WM (partita = Spiel, arbitro = Schiedsrichter, fuorigioca = Abseits) und - leider - ums Auto (Frizione = Kupplung, rotto = kaputt)...

Was nettes zum Thema von Axel Hacke gibt's hier.

Sonntag, Juni 04, 2006

Traum-Wanderung

Komme gerade vom Wandern wieder. Das war heute die wirklich schoenste Wanderung bisher: unglaubliche Ausblicke, klares Wetter, abwechslungsreicher Weg - einfach toll!!!

Ich war zusammen mit Anders auf der anderen Seite des Sees, am Rande des "Val Grande" Nationalparks. Da muss ich unbedingt wieder hin, das ist einfach unglaublich schoen!!! :-)

P.S. Danke, Silvia, fuer den Tipp...

Grillen am Lago

Gestern war Grillen angesagt, bei Steffi und Eugen auf der Terasse der sagenumwobenen "Discoteca" - direkt am Lago! Die beiden wohnen tatsaechlich ueber einer alten, nicht mehr genutzten, aber noch voll funktionsfaehigen Disco (in der sie auch ab und zu Parties machen). Und die hat eben diese supergeniale Terasse.


Mit dem rosa Tretboot waren wir auch unterwegs, und zum Abschluss gab's auch noch einen traumhaften Sonnenuntergang!


Schon ziemlich schoen hier... :-)

Sonntag, Mai 28, 2006

Civezza

Ich war eine Woche in Ligurien. Wie die letzten beiden Jahre, bin ich wieder mit Nicole, Eva und Florian zu einem Arbeits-"Retreat" in unser Häuschen in Civezza gefahren.

Da haben wir dann wieder fleißig auf der Dachterasse gearbeitet - Eva, Florian und Nicole an ihren Dissen, und ich an einem Artikel über das Geospatial Semantic Web-Interoperability Experiment vom letzten Jahr (zu dem ich bei der normalen Arbeit einfach nicht gekommen bin...).

Natürlich haben wir es uns auch wieder gut gehen lassen - gutes Essen, Wein, Sonne...

War auch einigermaßen erfolgreich - der Artikel ist zumindest in einer ersten Entwurfsfassung fertig. Ich bin immer wieder erstaunt (bzw. entsetzt), wie langsam das Schreiben so voran geht!

Eigentlich wollten wir am letzten Nachmittag auch noch mal ein bisschen Segeln gehen, haben aber erfolglos nach einem Bootsverleih gesucht, der uns eine kleine Jolle (statt einer x-Meter-Segeljacht) vermietet hätte. Da ist man an der Riviera anscheinend an der falschen Adresse...

Montag, Mai 15, 2006

San Martino - San Michele

Ich war gestern wieder wandern. An einem traumhaften (und wie ich finde, dem ersten Sommer-) Tag (am JRC waren's 28°) und zusammen mit Nicole. Wir sind früh los und gleich hoch nach San Martino (1000m) gefahren. Genialer Blick bis zum Lago di Lugano und zum Lago Maggiore.

Dann bergab in 2h nach San Michele, immer wieder tolle Ausblicke...

... dann Mittagspause mit Panino und wieder genialer Aussicht.

Dann in 2h zurück über den Monte della Colonna (1200m) mit 360°-Panorama-Blick...

... nach San Martino. Und zum Ausklang noch ein Eis in Laveno, wo gestern mal wieder die Hölle los war (ich musste zum ersten Mal hier wirklich lange nach einem Parkplatz suchen!). Sehr schöner Tag!

The return of the ants...

Aarghhh, die Ameisen sind zurück. Sie laufen hier kreuz und quer über meinen Schreibtisch. Und ich habe nicht die leiseste Ahnung, wo die plötzlich wieder herkommen...

JRC Open Day

Am Samstag war am JRC Tag der Offenen Tür. Mit 2800 Besuchern!! Wir haben Image2000-Satellitendaten in einem riesigen Satellitenbild von Italien zum drauf herumlaufen (oder fallschirmspringen) und in ArcGlobe (ESRI's Equivalent zu Google Earth) ausgestellt.


Und Anders, Nicole und ich haben Kinderbelustigung betrieben: Karten von Europa, Italien oder vom Lago bunt anmalen und dann im Internet veröffentlichen. Die Idee kommt von unserem holländischen Kollegen Paul - ArtGeography.

Alles in allem sehr nett (unser "Director General" war begeistert), aber auch total anstrengend...

Mittwoch, Mai 10, 2006

Italien waehlt einen Staatspraesidenten

Sehr lustiger Artikel hier bei Spiegel Online:

"Ein angeblich völlig zerrissenes Italien wählt sich ein Staatsoberhaupt - in einmütiger Unübersichtlichkeit. Im Wandelsaal des Parlaments wird gefeilscht, Drag-Queen trifft auf Nobelpreisträgerin, und ein 76-jähriger Senator wird aus dem Saal getragen. Italien eben. (...)"

Montag, Mai 08, 2006

Wetter

Jetzt schreibe ich auch schon ueber's Wetter. Aber das ist gerade echt krass - Weltuntergang! Das ist hier echt viel extremer als im Wetter-technisch ja wirklich durchschnittlichen (nie so wirklich schlechten, aber auch nie so wirklich guten) Muenster. Hier ist es entweder richtig toll oder halt eben es schuettet (oder schneit) so richtig...

Nachtrag: Und so sah Mombello am naechsten Morgen aus...

Freitag, Mai 05, 2006

Glatzen

Komme gerade aus dem Giobbia - der Kneipe direkt gegenueber dem Haupteingang des JRCs, wo viele nach der Arbeit gerne noch ein Bierchen trinken gehen. So auch heute ich mit Anders, Jacopo, Silvia (tedesca) und Beate. War auch sehr nett, aber am Ende sind ein ganzer Haufen Glatzen aufgetaucht - das gibt's hier also auch (und nicht nur die mir bisher eher harmlos erscheinende Lega Nord mit ihrer Padania-Phantasie). Das holt einen dann doch sehr ploetzlich aus der heilen Welt der JRC-"Blase". Sehr traurig...

Montag, Mai 01, 2006

Italienische Nummer

Habe jetzt auch eine italienische Festnetz-Nummer: (0332) 1807178.
Und einen Skype-Account: pocket-michael
Steht der unbegrenzten Kommunikation also nichts mehr im Wege... ;-)

Sonntag, April 30, 2006

Lustig

P.S. alle mit Ton anschauen

Private Mails

Schreibt mir doch bitte private Mails an michel_in_italia@web.de. Dann kann ich sie nämlich auch zuhause empfangen. Die jrc.it-Mails kommen leider nicht durch die Instituts-Firewall.

Samstag, April 29, 2006

Was alles nicht so toll ist

Ich sitze gerade am Airport in Bratislava und warte gerade auf meinen Flug nach Bergamo.

Einige von Euch meinten in den letzten Wochen, ich könne nicht immer nur Sonnenschein-Mails verschicken, sondern sollte auch mal schreiben, was in meinem neuen Leben alles nicht so toll ist. Mir scheint, das ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Seltsamer Flughafen, noch so richtig alter
Ostblock-Stil. Aber ganz klein, und (zumindest hier am Gate) voller Italiener. Fühle mich wie zwischen zwei Welten. Und draußen regnet es in Strömen - ziemlich depressive Stimmung.

Was mir in den letzten Wochen am meisten auf den Magen geschlagen hat, war die Dienstreise nach Wien, von der ich gerade zurückkomme. Ich habe schon irgendwann im Sommer letzten Jahres mit Martin vom IfGI ausgemacht, dass wir den Kurs, den wir letztes Jahr zusammen an der Uni in Klagenfurt gegeben haben, noch mal in Wien an der Uni geben. Und weil ich wusste, dass das am JRC alles schwierig werden könnte, habe ich es frühzeitig (sogar schon in Vorstellungsgespräch) angesprochen und Eva gefragt, ob sie im Ernstfall für mich einspringen würde. Sah aber alles ganz gut aus: am JRC sagten alle, das sei prinzipiell kein Problem, man müsste es nur frühzeitig ankündigen und richtig verpacken. Also habe ich im Januar beim Mitarbeitergespräch abgesprochen und "Capacity building" in meine Objectives und den Kurs als "Measurable" eingetragen. Nachdem meine Objectives abgesegnet waren, dachte ich mir, damit sei alles paletti und Martin und ich haben den Kurs offiziell angekündigt. Aber Pustekuchen! Als ich Anfang April meine Dienstreisegenehmigung ausgefüllt hatte, kam die mit einem kleinen Notizzettel zurück. Ich sei lediglich für das EU-Projekt angestellt, nicht für "Teaching", was ich in meinen Dienstreiseantrag geschrieben hatte. Wenn ich den Kurs trotzdem geben wollte, könnte ich ja Urlaub nehmen. Als ich das Ganze dann noch mal angesprochen habe, habe ich erfahren, dass ich mind. 2 Monate vor dem Kurs eine offizielle Genehmigung für eine Nebentätigkeit hätte ausfüllen müssen, wofür es da natürlich zu spät war. Als ich dann mal gefragt habe, warum ich das nicht alles früher schon mal erfahren habe, als wir über den Kurs gesprochen haben, hieß es, hmm, eine ganze Woche, warum denn so lage, ginge das nicht auch kürzer, und warum ich denn "teaching" und nicht "meeting" geschrieben habe. Es sei so schwer zu argumentieren, dass ein von der EU bezahlter Mitarbeiter einen Kurs in Wien halte und nicht in Rom, Berlin oder London. Und gerade im Moment würde sowieso alle Finanzen scharf überprüft, da könne man so was nicht machen... Das Ganze ist leider einigermaßen typisch für das JRC. Offiziell heißt es immer "kein Problem", "wir unterstützen das" usw. und wenn es dann darum geht, es wirklich zu tun, rudern alle zurück und verstecken sich hinter "dem System". Geeinigt haben wir uns dann schließlich darauf, dass ich 2 Tage als Dienstreise bekomme und mir für den Rest der Woche Urlaub nehmen muss (noch mal 2 Tage, weil einer sogar ein Feiertag war). Alles in allem hinterlässt das bei mir immer noch einen schalen Nachgeschmack und trägt nicht unbedingt zu meiner Motivation bei. Bleibt zu hoffen, dass die Kommunikation ein bisschen einfacher wird, wenn der designierte dann auch offiziell Unit Head wird.

Noch genervt haben mich in letzter Zeit die Ameisen. Die kamen über die Hauswand und den Balkon (und viele Ritzen unter den Fußleisten) in die Wohnung. Natürlich ausgerechnet direkt in mein neues Schlafzimmer. Nachdem die Ameisen dann schon nach einigen Tagen die Wohnung zu übernehmen drohten, habe ich massive Maßnahmen getroffen und Gift in der Wohnung verteilt, dass die Ameisen angeblich sogar bis in ihren Bau tragen. Das hat nach einigen Tagen auch ziemlich gut funktioniert. Ich hoffe, dass sie auch nach der Woche, die ich jezt in Wien war, nicht wiedergekommen sind.

Unzufrieden bin ich auch weiterhin mit der nur halb eingerichteten Wohnung (obwohl ich mit Alex und Katharina über Ostern ein bisschen nach Sofas und Esstischen geschaut habe) und der schlechte Italienisch-Kurs. Da wird sich jetzt aber hoffentlich was ändern. Ich mache ab Anfang Mai einen neuen Kurs bei einer Sprachschule: 2 mal pro Woche je eine Stunde Einzelunterricht. Das erste Gespräch mit der neuen Lehrerin war ziemlich vielversprechend - wir haben nur italienisch gesprochen und ich habe mich ziemlich gut dabei gefühlt.

Ich gehe auch noch viel zu viel zu irgendwelchen Großgruppen-Veranstaltungen anstatt mich mal in Ruhe mit ein paar wenigen Leuten (oder zu zweit) zu treffen. Das liegt natürlich vor allem
an mir und an meiner alten Angst, was zu verpassen, wenn ich nicht alle möglichen Einladungen zu solchen Veranstaltungen annehme. Ist natürlich Blödsinn - das muss ich mir nur immer wieder mal sagen. Ich hoffe, dass das in nächster Zeit besser funktioniert.

Ich glaube, das reicht jetzt erst mal - ich höre mich ja schon wie ein Jammerlappen an. Dabei fühle ich mich insgesamt immer noch sehr wohl und freue mich, nach einer Woche Großstadt (viele Menschen & Prunkbauten, U-Bahn, unendliche Auswahl an Abendprogramm & Geschäften, Kaffeehäuser, Wiener Schnitzel, k&k, verrauchte Cafés und Kneipen) schon wieder auf "meinen Lago" und ein entspanntes 1. Mai-Wochenende. Ich hoffe, dass Ihr das auch habt und dass das Wetter bei Euch besser ist, als es für Wien für das Wochenende angekündigt ist.

Montag, April 17, 2006

Telefon

Ich habe es nach vielen vielen Komplikationen (erst hatte ich nur DSL, aber kein Modem. Dann habe ich eins bestellt, das auch ohne dass der Computer laeuft, VoIP-Telefonie kann, und es zu Florian und Eva schicken lassen. Die haben mir es dann in die Schweiz mitgebracht, wo wir uns zum Skifahren getroffen haben. Und ich habe es dann da vergessen... Dann haben sie es mir hierher geschickt, wo das Paeckchen verbeult, aber heile angekommen ist.


Dann hatte ich aber immer noch keinen Computer, um es zu betreiben. Als ich den dann hatte, habe ich festgestellt, dass die Buchse der italienischen DSL-Splitter eine andere ist, als in Deutschland, und dass das Kabel gar nicht in mein Modem passt. Also habe ich (wieder bei e-Bay in Deutschland) ein Adapterkabel gekauft und das Modem angeschlossen. Aber natuerlich funktionierte auch dann das DSL immer noch nicht - weil hier die "Annex A"-Technik verwendet wird und nicht wie in Deutschland "Annex B", wie ich dann herausgefunden habe. Auch das konnte man aber beheben, mit einem Update der Firmware) jetzt endlich mein DSL-Modem und Telefon zum Laufen gebracht!! Und sogar mit einer ziemlich guten Sprachqualitaet.

Und eine deutsche Nummer habe ich auch - von Web.de FreePhone: 01212 374185850. Da koennt Ihr mich zum normalen Festnetz-Tarif anrufen, oder, wenn Ihr Euch auch bei Web.de (oder 1&1, GMX und ein paar anderen Providern) einen VoIP-Account besorgt, sogar umsonst anrufen.